Ich bin Heiko Bartsch, „el chico de los balcones“. Seit 2008 lebe ich auf der Isla Bonita, der grünen Kanareninsel La Palma und betreibe hier eine Gärtnerei.
Meine Wurzeln
Schon als Kind war ich am liebsten mit meiner Oma im Garten … und mit drei Jahren war mir klar: „Ich werde Gärtner!“ … mit vier hatte ich meinen ersten eigenen „Garten“ mit einem Stiefmütterchen und zwei Tomaten …
Geboren wurde ich ja 1976 in Alfeld/Leine, also südlich von Hannover, doch mit 12 Jahren musste ich das großmütterliche Garten-Paradies verlassen als meine Eltern nach Berlin zogen … mein Berufswunsch hat auch den Wechsel in die Hauptstadt überstanden und 1992 begann ich in Berlin meine Ausbildung zum Landschaftsgärtner und absolvierte noch eine einjährige Zusatzausbildung als Gartendesigner … (Gartengestaltung).
Berliner Jahre
Nach der Ausbildung arbeitete ich zunächst als Gärtner bei der Stadt Berlin und war dort für die Gestaltung und Pflege eines städtischen Parks zuständig und betreute „nebenbei“ eine Gruppe arbeitsloser Jugendlicher, die mir bei der Gartenarbeit helfen sollten … Es folgten 10 Jahre als Gärtner in einer Berliner Seniorenresidenz, wo ich ebenfalls die gärtnerische Arbeit gut mit der Arbeit mit Menschen verbinden konnte. In dieser Zeit absolvierte ich auch eine Zusatzausbildung therapeutisches Arbeiten im Garten sowie therapeutisches Arbeiten mit Hunden. So konnte ich meine Liebe zu Pflanzen, Tieren und Menschen in idealer Weise verbinden.
Mein Weg nach La Palma
Über eine Bewohnerin der Berliner Seniorenresidenz, in der ich 10 Jahre als Gärner arbeitete, kam ich mit dem Schweizer Gärtner und Blumenzüchter Peter Bruno Wicki in Kontakt, der damals schon auf La Palma lebte und arbeitete. „Heiko, ich kenne einen Gärtner, der ist genauso verrückt wie du, den musst du unbedingt kennen lernen …“, sagte sie und hatte Recht, Peter Bruno Wicki war ein genialer Blumenzüchter, schon an Telefon hatten wir spannenden fachlichen Austausch und als er mich dann einlud, einen Winter nach La Palma zu kommen, habe ich nicht lange gezögert …
So verbrachte ich drei Winter auf La Palma und konnte viel dazulernen, besonders bei der fachmännischen Vermehrung von Pflanzensorten, gezielten Kreuzung von Blumen, der Verwendung von Blüten bei Speisen, Einsatz von Kräutern in der Human- und „Pflanzenmedizin“ hat er mich in seine Geheimnisse eingeweiht.
Zunächst war mein erster Aufenthalt als einmaliger Besuch gedacht, doch ich war so fasziniert von der Insel, ihrer Vielseitigkeit und der inspirierenden Arbeit von „Pit“, dass ich gleich im nächsten Winter wieder kam. Schon beim zweiten Besuch signalisierte mir Pit, dass er sich langsam zur Ruhe setzen möchte und jemanden sucht, der in seine Fußstapfen tritt … im dritten Winter auf La Palma war mit klar, das ist meine Insel, ich wandere aus und habe zum Start erst einmal ein Jahr unbezahlten „Urlaub“ hier gemacht.
So lebe ich seit 18.8.2008 auf La Palma und habe die Insel seitdem auch noch nicht verlassen … seit 2011 baue ich meine eigene Gärtnerei mit der Zucht von Balkonpflanzen und Sommerblumen (Stauden) auf.
Vom Berliner Gärtner zum „el chico de los balcones“
Den ersten Balkon den ich schon seit 2008 betreue (Restaurant La Placeta in Santa Cruz de la Palma) wurde noch vom Schweizer Gärtner und Blumenzüchter Peter Bruno Wicki (verstorben 2013), gestaltet. In den folgenden Jahren entwickelte ich den Balkon zu einer üppig bepflanzten und blühenden Oase mitten in der Stadt. Das Placeta wurde so eines der meist fotografierten Motive von Santa Cruz de La Palma und inspirierte auch andere Hauseigentümer zur Balkonbegrünung.
So betreue ich immer mehr Balkone und inzwischen prägen die von mir individuell gestalteten und außergewöhnlich bepflanzten Balkone das Stadtbild – auf fast jeder Ansichtskarte von Santa Cruz, ist einer „meiner“ Balkone zu sehen …
Die Balkone sind das sichtbarste Markenzeichen meiner Arbeit und schnell bekam ich von den Leuten den Spitznamen „el chico de los balcones“ den ich inzwischen auch als Firmennamen übernommen habe.
Schwerpunkte meiner Arbeit als Gärtner:
- Balkonbegrünung,
- Gartengestaltung, Innenhöfe, Patios,
- Bewässerungssysteme,
- Beratung und Umsetzung intelligenter Gartenkonzepte (Reduzierung von Wasserverbrauch, dauerhafte Bepflanzung, gezielter Schutz vor unerwünschten „Un“kräutern, …)
- Eventdesign (Tischdeko und Blumenschmuck)
- Essbare Blüten
- Förderung der Verbreitung des Schmetterlings „Monarch“ (Danaus plexippus)
Hallo Heiko
Gefällt mir gut was Du da gestalltest. Auch Deine Seite gefällt mir, es fehlt nur eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse, wenn man mit Dir in Kontakt kommen will. Oder habe ich da etwas übersehen?
Ich habe u. U. Interesse an Deiner Arbeit für mein Restaurant.
Bis dann Rudolf